Im Sommer war der Kia Optima als Limo bei uns zu Gast. Den brandneuen Kia Optima Sportswagon aka Kombi haben wir nun für Familienautos er-fahren. Hier wieder ein paar Vorab-Infos, die Story sowie Fotos von Christian Houdek Ende des Jahres in FAMILIENAUTOS.
BMW X4 M40i. Das perfekte Protz-Trumm. Prachtvoll, pompös, prahlerisch und potent. Ein Angeber von der Felge bis zum Dach. Kann, bietet und will alles.
Alfa Romeo Stelvio heißt das erste SUV der italienischen Marke!
… schickt seinen Vorboten eines fünfsitzigen rein elektrischen Serienmodells ins Rennen, das schon 2018 auf die Straße rollen wird. Jaguar I-Pace.
Das Jaguar I-Pace Concept wurde auf der Los Angeles Auto Show enthüllt und ist der Vorgeschmack auf das erste elektrisch angetriebene Jaguar-Modell.
Einige spannende Eckdaten entfachen bereits jetzt die Vorfreude …
Jaguar I-Pace in Kürze
- 2018 im Handel
- Elektrischer Performance-SUV im Cab-forward-Design
- Silhouette eines Sportwagens mit der Vielseitigkeit eines fünfsitzigen SUV
- voraussichtliche Reichweite von über 500 Kilometer (NEFZ)
- Neue Definition von Raum-Angebot und Raum-Aufteilung
- Hochwertiges Interieur illustriert die Jaguar-Vision von „elektrischem Luxus“
- Gesamtleistung von 294kW (400 PS) und Drehmoment von 700 Nm
- Beschleunigungswerte eines Sportwagens und Vorteile eines Allradantriebs
- Intuitive Steuerung aller Bedienelemente und Infotainment-Systeme
Der Mazda CX-5 wurde auf der Los Angeles Auto Show enthüllt – erste Bilder und Infos!
Ein bisserl mehr von allem, so präsentiert sich der neue Mazda CX-5, der Mitte 2017 auf den österreichischen Markt kommt.
Tiefere Schwerpunkt und breitere Spur lassen ihn weniger hochbeinig, dafür kraftvoller wirken. Außen ist die Karosseriefarbe „Soul Red Crystal“ neu, innen wurden der Sitzkomfort und die Geräuschdämmung erhöht.
Unter dem Namen i-Activsense fasst Mazda seine sensorgesteuerten Assistenzsysteme zusammen. Dazu zählt jetzt u. a. die Verkehrszeichenerkennung. Das neue, in die Windschutzscheibe projizierte Head-up-Display, zeigt Tempolimits an.
… präsentierte sich dieser Ford Edge 2,0 TDCi Aut. AWD mit 210 PS. Die familiär inszenierten Bilder von Christian Houdek seht Ihr im Magazin „Familienautos“ , Ende des Jahres am Kiosk.
1966 bis 2016. Fünfzig Jahre eines legendären Modells. Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag, Fiat 124 Spider!
… machte sich der Land Rover Discovery Sport besonders dyamisch-relaxt. Und nein, das ist kein Widerspruch. Warum, lest Ihr im Magazin „Familienautos“, gewürzt mit coolen Fotos von Christian Houdek. Hier vorab ein paar Appetizer …
Volkswagen präsentiert die Updates des Golf (2- und 4-Türer) sowie des Golf GTI, Golf GTE und Golf Variant!
VW hat kürzlich in Wolfsburg ein großes Update des Golf, des Golf GTI, Golf GTE und Golf Variant präsentiert. Die markantesten Kennzeichen: geschärftes Design, neue Motorentechnologien, neue Assistenzsysteme und eine neue Generation der Infotainmentsysteme.
Das Golf Update in Stichpunkten
- Infotainmentsystem „Discover Pro“ mit Gestensteuerung erstmals in der Kompaktklasse
- Infotainmentsysteme mit größeren Touchscreens
- Online-Services erweitert; „Guide & Inform“ und nun auch
„Security & Service“* für Modelle mit Navigationssystem - erstmals mit Stauassistent (bis 60 km/h) und Emergency Assist
- Golf GTI mit Leistungsplus: 169 kW / 230 PS für die Grundversion und 180 kW / 245 PS für den GTI Performance
- Neu entwickeltes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG wird im Golf sukzessive alle 6-Gang-DSG ablösen.
- Front- und Heckpartie mit neuen Stoßfängern. Serienmäßig Voll-LED-Rückleuchten; animierte Blinker in der Topversion
- Neu entwickelte LED-Scheinwerfer im Golf und Golf Variant statt Xenon-Scheinwerfern
Nissan startet einen neuen Carsharing-Dienst – und findet die Autopartner in den Sozialen Netzwerken!
Autos stehen meistens länger einfach rum, als sie bewegt werden. Mit dem neuen Carsharing-Dienst „Nissan Intelligent Get & Go Micra” will Nissan nun über soziale Netzwerke jene Gemeinsam-Nutzer, die zeitlich gegensätzliche Fahrbedürfnisse haben.
Der Dienst ermittelt mit Hilfe des sozialen Netzes passende Partner für Car-Sharing und Autobesitz. „Nissan Intelligent Get & Go Micra” nutzt dabei spezielle Algorithmen, um die Profile und Geo-Daten registrierter Interessenten zu vergleichen, findet dadurch passende Nutzer mit komplementären Fahrbedürfnissen und führt diese zusammen.
Das Gute daran: Durch ihre gegensätzlichen Anforderungen sind die Autos besser ausgelastet, unnötige Standzeiten werden verringert – die Grundlage für eine neue Generation von Car-Sharing-Communitys.
Die maßgeschneiderte Monatsgebühr richtet sich nach der persönlichen Fahrzeugnutzung und schützt die Nutzer vor bösen (Kosten-)Überraschungen. Sie umfasst unter anderem Versicherung, Service und Zugang zur Online-Vermittlung und Smartphone-App.
Der Dienst startet noch heuer im Großraum Paris, die ersten Fahrzeuge sind voraussichtlich im Frühjahr 2017 da. – Wir sind gespannt auf erste Erfahrungsberichte!
Der Stadt-Tiger alias Baby-Macan nun auch mit nur 252 PS als Vierzylinder-Benziner. Im Test für „Familienautos – der Katalog und Ratgeber“. Brillante Bilder von Christian Houdek und ausführlichen Testbericht seht und lest Ihr im Printmagazin Ende des Jahres.